Albrecht Müller

deutscher Politiker und Publizist; SPD; 1973-1982 Leiter d. Planungsabteilung im Kanzleramt unter Brandt und Schmidt; MdB 1987-1994; Veröffentlichungen: "Reformlüge", "Machtwahn", "Meinungsmache"

* 16. Mai 1938 Heidelberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/2010

vom 8. Juni 2010 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 09/2020

Herkunft

Albrecht Müller wurde am 16. Mai 1938 als Sohn eines Kaufmanns in Heidelberg geboren und wuchs in Meckesheim auf.

Ausbildung

M. besuchte in seiner Geburtsstadt das Helmholtz-Gymnasium und die Wirtschaftsoberschule. Nach dem Abitur absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Industriekaufmann und studierte dann Volkswirtschaft (im Nebenfach auch Soziologie und Politik) in Mannheim, Berlin, Nottingham (England) und München. Als Diplom-Volkswirt schloss er sein Studium ab.

Wirken

Nach dem Examen arbeitete M. zunächst als Assistent an der Universität München. Im Aug. 1968 wurde er Mitarbeiter des Bundesministeriums für Wirtschaft, wo er sich als Ghostwriter für Professor Karl Schiller einen Namen machte. Anfang 1970 übernahm er die Leitung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit beim SPD-Vorstand in Bonn, wo er als Verantwortlicher für den Wahlkampf wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Wahlkampfplanung der SPD für die Bundestagswahlen 1972 hatte. Seine Bemühungen um die Gestaltung der neuen SPD-Mitgliederzeitung "Politik", der M. ...